Das Alte Stadttheater
Seit mehr als 35 Jahren ist das Alte Stadttheater Eichstätts Anlaufpunkt für Kultur, Feste, Tagungen und Kongresse. Mit seinen räumlichen Möglichkeiten bietet es gleichermaßen Platz für Künstler und Publikum, für große Gesellschaften und kleine Gruppen.
Mit dem „Asthe”, wie das Alte Stadttheater in Eichstätt genannt wird, betritt man gleichzeitig Geschichte: Das stattliche Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und war einst ein fürstbischöflicher Getreidekasten. In umittelbarer Nähe von Residenz- und Domplatz befindet sich der viergeschossige Steilgiebelbau mitten im Herzen der Eichstätter Altstadt.
Heute ist das Asthe vor allem für seine Vielfalt bekannt: Kunst und Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, Tagungen und Kongresse, Musik, Kino, Theater, festliche Abendveranstaltungen und ausgelassene Bälle haben hier ein stilvolles Zuhause.
Stimmen zum Alten Stadttheater
Eichstätter gratulieren dem „Asthe” zum 25. Geburtstag
Katharina Rixner

Ralph Feigl / Kinobetreiber

Emmeran Hollweck / Vorstandvorsitzender Sparkasse Eichstätt

Professor Günther Köppel / Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Die beiden Alt-Oberbürgermeister Ludwig Kärtner und Andreas Steppberger

Manuela und Sascha Emig / Brautpaar

Hans Drechsler und Georg Hanauska / Eichstätter Kammerorchester

Benjamin Nikol / Faschingsgesellschaft Eichstätt

Hermann Redl / Eichstätter Kurier

Birgit Hoffmann-Rothe / Ballettschule Eichstätt

Hans-Peter Schneider / MuT e.V.

Melanie Arzenheimer / Kabarettistin

Imagefilm „25 Jahre Altes Stadttheater” komplett (9:47)
